Posts

Showing posts with the label Speisekarte

Wirtshaus entsorgt Speisekarte nach jedem Gast - Heute.at - Nachrichten und Schlagzeilen

Image
menumakanblog.blogspot.com Das Land Niederösterreich fördert Maßnahmen zur Infektionsprävention. Vorzeigeprojekt ist ein Wirt, der seine Speisekarte nach jedem Gast entsorgt. Die Förderaktion zur Infektionsprävention unterstützt niederösterreichische Tourismus-, Gastronomie- und Campingbetriebe sowie Ausflugsziele, die Partner der Niederösterreich-CARD oder Mitglieder der Top-Ausflugsziele sind. Darüber hinaus werden auch kategorisierte Privatzimmervermieter mit höchstens zehn Betten gefördert, um in Hygienemaßnahmen zum Schutz vor Covid-19-Infektionen zu investieren. Unterstützungen in der Höhe von bis zu 1.500 Euro werden je nach Betriebsart ausbezahlt. „Diese Förderaktion zum Schutz unserer Gäste in Niederösterreich wird sehr gut angenommen. Über 2.500 Anträge wurden eingereicht und rund 2,3 Mio. Euro an Fördermittel freigegeben. Gerade jetzt wo, die Zahlen der Covid-Infizierten wieder steigen, unterstützen wir unsere Tourismusbetriebe, um die Hygienemaßnahmen weiter zu optimie...

Gesundheitsgefahr: In Vietnam boomt der Handel mit dem Katzenfleisch - RTL Online

Image
menumakanblog.blogspot.com 01. September 2020 - 15:51 Uhr Vietnamesisches Spezialgericht: „Little Tigers“ auf der Speisekarte Laut neuer Recherchen der Tierschutzorganisationen "VIER PFOTEN" und der "Change For Animals Foundation" werden in Vietnam jährlich rund eine Millionen Katzen - darunter sowohl Streuner als auch Haustiere - eingefangen und geschlachtet. Das Fleisch der Tiere gilt in dem südostasiatischen Land als Delikatesse. Restaurants bieten die Tiere sogar als "Little Tigers" auf der Speisekarte an. Außerdem glaubt insbesondere der ältere Teil der Bevölkerung, dass das Essen von Katzenfleisch sie vor Unglück bewahrt. Doch das Geschäft mit den Tieren ist eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit und die Gesundheit. Der Handel mit Hunde- und Katzenfleisch könnte eine tickende Zeitbombe sein Die aktuelle Covid-19-Pandemie hat deutlich gemacht, wie wichtig der Zusammenhang zwischen Tierhandel und der menschlichen Gesundheit ist. Denn...

Langenfeld Monheim QR-Code statt Speisekarte: Gäste sind sauer - RP ONLINE

Image
menumakanblog.blogspot.com 28. August 2020 um 10:18 Uhr Kostenpflichtiger Inhalt: Hygieneregeln contra Atmosphäre in Langenfeld und Monheim : QR-Code statt Speisekarte: Gäste sind sauer Markus Preikschat vom Spielmann in Monheim folgt dem Hygienekozept und stellt seine Getränkekarte per Code auf dem Handy bereit. Foto: Matzerath, Ralph (rm)/Matzerath, Ralph (rm-) Langenfeld/Monheim Das Angebot an Speisen und Getränken digital statt auf Papier? Das ist manchem Restaurantbesucher zu unpersönlich und zu kompliziert. Andrea U. (55) zum Beispiel, zu Gast in einem Langenfelder Lokal, die eigentlich sehr versiert in technischen Dingen ist, geht „die ganze Elektronik auf die Nerven“. mA RCQoed- chdisene schi eid e.üGtrem mtdsiZneu nnwe e,r wei tsei ur,ezkm ni veilne lLnekao dei alt anenketb kteepsaeriS rtsteez. h„Ic bhea chim rsanethft gfre,agt aumwr sad os iveel Mhcnseen lsa nmrola enmpiedfn uearß ri,m“ ibrtcehs eein Lneeldaigrnenf fau errhi aceF-iekobteSo anhc nmei...

Die ideale Speisekarte ist klein und fein - Kirchheimer Umland - Teckbote Online

Image
menumakanblog.blogspot.com Sein persönliches „Jubiläumsjahr“ hat sich Uli Hokenmaier wahrlich anders vorgestellt. Seit 25 Jahren ist er jetzt als Wirt selbstständig, und das sollte zünftig gefeiert werden. Doch Corona hat nicht nur dieser Terminplanung einen Strich durch die Rechnung gemacht. Das Virus hat das Leben des Wirts auf den Kopf gestellt, ebenso wie das seiner Wirtskollegen landauf und landab. Im März wurde der Bürgerkeller im Herzen von Schlierbach von heute auf morgen geschlossen. Kurz darauf erschlossen Uli Hokenmaier und seine Frau Gabi neue Einnahmequellen: Sie zogen einen Abholservice auf. Dahinter stand auch das Bedürfnis, sich in das örtliche Helfernetz einzuklinken. „Das ist toll, was hier in kürzester Zeit entstanden ist“, lobt der Gastronom speziell den Einkaufsservice. Wie in vielen Orten wurde damit in Schlierbach für Ältere die Versorgung gesichert, ohne dass sie das Haus verlassen mussten. Dass der Bedarf groß war, bekam auch die Küche im Bürgerkeller zu sp...

Isaaks Garden: Der Genussbotschafter Israels - WESER-KURIER

Image
menumakanblog.blogspot.com Gastrokolumne Tischgespräch im Restaurant Isaak’s Garden mit Jürgen Lonius. (Frank Thomas Koch) Speisekarten sind verräterisch. Wenn man an ihrer Oberfläche kratzt, erfährt man einiges über das Preisgefüge sowie den vorhandenen Küchenstil. Gräbt man tiefer, hofft man, rote Linien zu finden, die sich zu einer echten Philosophie verbinden lassen. Und wenn man ihr Studium so sehr liebt wie ich und sich ihnen mit exegetischem Eifer nähert, fördern sie in manchen Fällen sogar weit mehr zutage. Das Isaak’s Garden ist genauso ein Fall. Hier liest sich die Speisekarte wie die kulinarische Biografie ihres Inhabers. Die markige Typografie, die zweizeilige Darstellung oder der Burger – Relikte der einst von ihm betriebenen Presse Bar. Die vielen, zunächst undurchsichtigen Gerichtszusätze wie „Onza“ oder „Abu Hassan“ – Referenzen jener Genussorte, die ihn während seiner Israelreisen am stärksten geprägt und zur Konzeption vieler Speisen inspiriert haben. Schlie...

Best Practice: Das ganze Team entwickelt das Menü - FOOD SERVICE

Image
menumakanblog.blogspot.com In der 100 Guldenmühle in Appenheim setzt Inhaberin Eva Eppard auf eine "demokratische Speisekarte". Alle Mitarbeiter geben Input. Vier Jahre war Eva Eppard Pächterin des Restaurants im Winzerdörfchen Appenheim nahe Mainz und Bingen – seit Ende 2019 ist sie nun Eigentümerin des Anwesens. Von Anfang an wollte die umtriebige Unternehmerin in "ihrer" Mühle vieles anders machen: inhaltlich und auch organisatorisch. So steht die Köchin beispielsweise schon lange nicht mehr selbst hinter dem Herd. Ihr ist es wichtiger, Präsenz zu zeigen, ganz Gastgeberin zu sein und sich darum zu kümmern, dass alles perfekt läuft. Immerhin stellt das kulinarische Kleinod den Anspruch an sich, eine "gehobene Landküche auf Sterne-Niveau" zu servieren. Eppards Devise lautet "Den Menschen Momente schenken" – nicht nur für den Gaumen, der Genuss erstreckt sich auch auf Seele. "Im Sommer auf unserer idyllischen Gartenterrasse zu sitzen...

Das Interconti-Restaurant hat endlich geöffnet - Westdeutsche Zeitung

Image
menumakanblog.blogspot.com 22. August 2020 um 06:00 Uhr Neues Kö59 für Düsseldorf : Interconti-Restaurant: Verspäteter Neustart Björn Freitag war am Donnerstag auch im Kö59. Foto: Brigitte Pavetic Stadtmitte. Corona kam Hotelchefin Britta Kutz in die Quere. Nun ist das umgebaute Restaurant mit dem neuen Namen Kö59 geöffnet. Von Brigitte Pavetic Die Direktorin des Hotels Intercontinental an der Königsallee, Britta Kutz, wollte ursprünglich am 20. März eine große Party schmeißen. Der Anlass: Das bisherige Hotelrestaurant war aufwendig renoviert und neu gestaltet worden. Es heißt jetzt Kö59, präsentiert sich mit neuem Konzept und neuer Speisekarte. Nach der großen Corona-Krise ist es nun soweit: Von diesem Freitag an ist das neue Restaurant geöffnet. TV-Koch Björn Freitag und Küchendirektor Timo Bosch setzten die neue Menükarte um. Die Gäste werden viele Einflüsse entdecken, die sie aus dem Fernsehen von Björn Freitag kennen, wie er...

Britta Kutz und Björn Freitag eröffnen Kö59 im InterContinental Düsseldorf - TAGESKARTE

Image
menumakanblog.blogspot.com „Die Presse hat gejubelt, wir waren voller Vorfreude, Björn Freitag hatte alle Rezepte vorbereitet, die Einladungen für unser Grand Opening waren verschickt und dann kam COVID-19. Wir mussten unser schönes Restaurant schließen, bevor wir es eigentlich eröffnet haben. Unglückliches Timing nennt man sowas wohl. Jetzt sieht die Welt etwas anders aus und wir haben uns entschlossen unser Restaurant zu eröffnen, wenn auch etwas leiser als geplant. Björn Freitag, Timo Bosch und das gesamte Team des Kö59 haben die vergangenen Monate genutzt, um ihre kulinarischen Kreationen weiter zu perfektionieren“, erzählt Britta Kutz, General Manager des InterContinental Düsseldorf. Während andere Hotels ihren Betrieb in der Corona-Krise komplett eingestellt haben, war das InterContinental Düsseldorf ohne Unterbrechung für seine Gäste da. Dadurch ist der Umgang mit den vorgeschriebenen Hygienemaßnahmen für die Mitarbeiter in den letzten Monaten zur Routine geworden und wird se...

Online-Seminar: Ihre Speisekarte kann mehr - top agrar Österreich

Image
menumakanblog.blogspot.com Die Speisekarte ist das unterschätzte Marketinginstrument in der Hofgastronomie. Clever konzipiert wird sie zum Genussführer, Zusatzverkäufer, Produktberater und entlastet obendrein Ihr Servicepersonal. Lernen Sie die wichtigsten Faktoren der Preispsychologie kennen und lassen Sie die Karte erfolgreich für sich arbeiten: Textlich, gestalterisch, konzeptionell und psychologisch optimiert, erweist sie sich als wertvoller Verkäufer. Die Teilnehmer können von zu Hause aus am Webinar teilnehmen und sparen sich die zeitaufwendige Anreise. HOFdirekt stellt Ihnen in Kooperation mit der Marketingberatung „Die Heldenhelfer“ die nötige Software (Zoom) für die Teilnahme zur Verfügung. Klicken Sie sich an den beiden Veranstaltungstagen vom Büro aus mit Ihrem Computer, Tablet oder Mobiltelefon in den virtuellen Seminarraum. Die Teilnehmer melden sich an, direkt nach der Anmeldung erfolgt die Rechnungsstellung. Ist die Rechnung bezahlt, erhält der Teilnehmer eine E-Mail ...

City-Gastronom streicht Zigeunersoße von der Speisekarte - Freie Presse

Image
menumakanblog.blogspot.com Zunächst hielt der Turmbrauhaus-Betreiber am klassischen DDR-Gericht fest. Doch nach zahllosen Kommentaren auf Facebook änderte sich das. Andere Restaurants bieten die Mahlzeit ebenfalls an - und wollen dabei bleiben. Vor wenigen Tagen gab der Lebensmittelhersteller Knorr, der zum Unilever-Konzern gehört, bekannt, dass der Produktklassiker "Zigeunersauce" in Zukunft in "Paprikasauce Ungarischer Art" umbenannt werden soll. Der ursprüngliche Name könne negative Assoziationen hervorrufen, erklärte der Mutterkonzern. Es ist nicht das erste Mal, dass eine Debatte um die würzige Sauce geführt wird: Im Jahr 2013 hatte Knorr eine Änderung noch abgelehnt, nachdem ein Verein der Sinti und Roma aus Hannover eine Umbenennung der Sauce forderte. Doch nun soll der Name aus den Supermarktregalen verschwinden - auf Speisekarten hat er allerdings noch immer seinen Platz. So auch in mehreren Chemnitzer Restaurants - zum Beispiel bei André Donath,...

Dachau: Traditionswirtschaft Fischer macht wieder auf - Merkur.de

Image
menumakanblog.blogspot.com Letztes Jahr machte der Pächter des Hotels Fischer, Michael Groß, Schluss. Rund ein Jahr stand das Haus still. Doch jetzt hat das Hotel und die Tafernwirtschaft mit der Familie Rettinger aus Feldmoching neue Pächter – und die hat einiges erneuert. Dachau – Auf den Gängen stehen Kisten, rote herausgerissene Teppiche liegen auf dem Boden. Es riecht nach frischer Farbe. Noch. Bis zum 24. August soll das alles entsorgt sein. Dann macht das Hotel Fischer nach einem Jahr Stillstand wieder auf. Die neuen Pächter der Wirtschaft und des Hotels sind Ludwig und Sandra Rettinger aus Feldmoching. Von 2010 bis Anfang dieses Jahres hatten sich noch den Feldmochinger Hof gepachtet. Doch mit dem Verpächter habe es wegen der Coronakrise einige Probleme gegeben. Er habe die Pacht nicht stunden wollen. „Streiten kann man sich ja“, meint Ludwig Rettinger. „Doch das Schlimmste war, dass sie sich mit uns nicht an einen Tisch gesetzt haben.“ Darum beschlossen die beiden, ihre...

Ranking: Welche Pizza-Kette ist die veganfreundlichste? - FinanzNachrichten.de

Image
menumakanblog.blogspot.com Berlin (ots) - Pizza geht immer - aber auch für Veganer? Die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt hat zum zweiten Mal das vegane Speisenangebot der größten Pizza-Lieferdienste und -Systemgastronomen verglichen. Das Ergebnis: durchwachsen. Den ersten Platz belegt Vapiano, gefolgt von Call a Pizza und Domino's. Enttäuschend sind die Ergebnisse von L'Osteria, Flying Pizza, Pizza Hut und Smiley's. Spitzenreiter Vapiano punktet im Ranking mit zwei veganen Pizzen, den meisten veganen Hauptspeisen und einer deutlichen Kennzeichnung. Call a Pizza kann mit dem insgesamt größten veganen Pizza-Angebot aber magerer Auswahl an sonstigen veganen Gerichten den zweiten Platz halten. Einen starken dritten Platz sichert sich Domino's mit zwei veganen Pizzen auf der Karte und einer Aktionspizza. Auf den letzten Plätzen ist oft nur der Pizzateig vegan - und bei L'Osteria nicht einmal der. Das Unternehmen weigert sich nach wie vor, seine Teigrezeptu...

Wild aus eigener Jagd - Süddeutsche Zeitung

Image
menumakanblog.blogspot.com Spätestens im Mittelalter gab es in Ismaning eine Mühle. Die erste Abbildung ist auf einer Landkarte aus dem Jahr 1716 zu finden: Neben dem fürstbischöflichen Schloss trieben dort, wo heute das Hotel zur Mühle steht, zwei hölzerne Räder eine Mehl- und eine Sägemühle an. Der Bach war für das ländliche Wirtschaften eine Lebensquelle, nicht nur als Antrieb, sondern auch zum Trinken und Waschen für Mensch und Vieh, zum Kochen, Gießen, Kühlen, zum Fischen und zum Spielen für die Kinder. Heute dient das Mühlrad im Seebach nur noch zur Dekoration. Für Sandra und Anton Seidl, die Wirte des Hotel-Gasthofes zur Mühle, ist es Zeugnis der längst vergangenen Zeiten und ein Sinnbild für die lange Geschichte der Seidls. Die beiden Ismaninger verbinden im Gasthaus mit großem Biergarten und Hotel Moderne und Tradition. Sandra Seidl arbeitete früher als Lehrerin, ihr Mann Anton war lange im Ausland, besuchte in der Schweiz die Hotelfachschule, hat die Welt als Stewar...

Vegetarisch essen in Wiesbaden - Merkurist.de

Image
menumakanblog.blogspot.com Als Vegetarier hat man es in Wiesbaden heute längst nicht mehr so schwer wie noch vor ein paar Jahren. Viele Restaurants bieten etliche fleischlose Gerichte an. Natürlich mag es auch noch einige wenige Lokale geben, in denen man als Vegetarier wirklich gar nichts zu essen findet. Umso erfreulicher aber, dass es auch genau andersherum geht, denn auch in Wiesbaden gibt es Restaurants, die sich auf vegetarische Küche spezialisiert haben. Nach den besten Tipps für Vegetarier hat Merkurist -Leserin Boguslawa in ihrem Snip gefragt. Hey Lucie! Im vergangenen Winter eröffnete das „Hey Lucie!“ im Wiesbadener Westend. In der Goebenstraße 18 serviert Inhaberin Lucie Richardson aber nicht nur vegetarische, sondern auch vegane und glutenfreie Speisen. Da das Lokal nur bis 15 Uhr geöffnet ist, werden dort Frühstück, Mittagessen und Kuchen serviert. Auf der Speisekarte stehen unter anderem verschiedene Superfood-Salate, Sandwiches, Frühstücksbowls und Tartes. Bei Kaffe...

Beliebter Treff lebt in Erinnerungen weiter - Freie Presse

Image
menumakanblog.blogspot.com Schwarzenberg. Wer kennt sie noch, die Wohngebietsgaststätte "Roter Löwe" in Schwarzenberg? Sie stand in dem Stadtteil, der anfangs West, später Wilhelm-Pieck-Wohngebiet hieß und heute Heide heißt. Seit 2000 gibt es den "Löwen" nicht mehr, das Haus wurde abgerissen. In der Erinnerung vieler Schwarzenberger ist die Gaststätte aber verankert - als ein beliebter Treffpunkt. Der Mitte der 1970er-Jahre errichtete Flachbau beherbergte die Schülerspeisung für die Mädchen und Jungen aus der Hans-Beimler- und der Paul-Günther-Oberschule nebenan. Dazu gab es einen separaten Seiteneingang. Die Speisegaststätte mit großer Küche - inklusive des Bereichs der Schulspeisung - ließ sich durch zwei große Falttüren im Bedarfsfall in drei Bereiche splitten. Durch den Haupteingang an der Frontseite gelangten die Gäste in die eigentliche Wohngebietsgaststätte. Und diese wurde auf historischem Boden errichtet. Heute ist das Areal ein großer Parkplatz für de...

Viele machen gefährliche Fehler: Was wirklich gegen Wespen hilft - CHIP Online

Image
menumakanblog.blogspot.com Wenn man im Sommer an der frischen Luft ein Picknick macht oder grillt sind hungrige Wespen meist nicht weit. Zur Vertreibung der kleinen Biester gibt es jede Menge Tipps, wie man die Tiere loswird - wirklich effektiv sind dabei jedoch nur die wenigsten. Lesen Sie hier, welche Fehler Sie beim Umgang mit Wespen unbedingt vermeiden sollten. Einen wirklich hilfreichen Trick stellen wir Ihnen außerdem im Video vor. Ein paar süße Erdbeeren, ein Marmeladenbrot und duftendes Grillfleisch: Das Picknick in der Natur könnte so schön sein - wären da nicht die nervigen Wespen. "Die wollen einfach nur das haben, was ich auf dem Teller habe", sagt Biologin Melanie von Orlow vom Naturschutzbund (Nabu) Berlin. Aber was kann man tun, wenn man sein Essen nicht mit den kleinen Quälgeistern teilen möchte? "Um keine Wespen anzulocken, kann man Speisen abdecken, süße Getränke verschließen und auf stark parfümierte Körperpflegeprodukte verzichten"...

Korschenbroich: Neues Restaurant "Landwirtschaft" an der Bolten-Brauerei - RP ONLINE

Image
menumakanblog.blogspot.com 8. August 2020 um 04:50 Uhr Gastronomie in Korschenbroich : Bolten eröffnet neues Restaurant Sebastian Appenzeller, Michael Hollmann und Denis Westerheide in der neu eröffneten Bolten-“Landwirtschaft“. Foto: Rick, Markus (rick)/Markus Rick (rick) Korschenbroich Bolten-Chef Michael Hollmann erweitert das Angebot im Umfeld der Brauerei. Das neue Restaurant „Landwirtschaft“ bietet 210 zusätzliche Plätze für Gastronomie und Tagungsräume. Küchenchef Sebastian Appenzeller verspricht Regionalität und Saisonalität. Von Angela Wilms-Adrians Das charakteristische Moosgrün der Brauerei setzt in der Optik des Restaurants „Landwirtschaft“ Akzente – in der ausgefahrenen Markise ebenso wie in gefalteten Servietten und der Lichtsilhouette der installierten Löwenfigur. So findet sich das Identitätsmerkmal der Korschenbroicher Marke Bolten gut dosiert in der äußeren und inneren Raumgestaltung wieder. Die wirkt mit Öffnu...

„Haus am See“ erweitert im Kaisergarten die Speisekarte - Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Image
menumakanblog.blogspot.com Kiosk „Haus am See“ erweitert im Kaisergarten die Speisekarte Dirk Hein 08.08.2020 - 10:01 Uhr Schritt für Schritt soll das „Haus am See“ im Kaisergarten in Oberhausen mit neuen Ideen wachsen. Bis zu 100 Sitzplätze stehen schon jetzt zur Verfügung. Foto: Gerd Wallhorn / FUNKE Foto Services Oberhausen.   Neue Betreiber möchten im „Haus am See“ mit geregelten Öffnungszeiten mehr Gäste erreichen. Das Ausflugsziel in Oberhausen liegt vor der Haustür. Fjo Ibvt bn Tff tfu{u bvupnbujtdi ebt Lpqgljop jo Cfusjfc; Sfhhbf.Sfjnfs Qfufs Gpy ibu ft cfsfjut tåvcfsmjdi tåvtfmoe cftvohfo/ Voe Njnfo xjf Lfbov Sffwft voe Tboesb Cvmmpdl evsgufo voufs ejftfn Gjmnujufm bvg efs Mfjoxboe tdinbdiufo/ Epdi bvdi =tuspoh?Pcfsibvtfo=0tuspoh? ibu tfjo fjhfoft ‟=tuspoh?Ibvt bn Tff=0tuspoh?” — jo fjofs ojdiu njoefs spnboujtdifo Lvmjttf/ ");} ]]> =ejw dmbttµ#dpoufou..ufbtfs..dpoubjofs dmfbsgjy dpoufou..efgbvmu.cbdlhspvoe qbeejoh.sm# jeµ#gxje3# ebub.v...